Statement zum Ausschuss zum Thema OGS
Aus der Kategorie Jugend, Bildung & Soziales
vom 23. Mai 2025

Statement der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Ausschuss für Bildung, Soziales und Generationenfragen am 21.05.2025:
Im heutigen Ausschuss wurde ein Antrag beraten, der aus unserer Sicht keine spürbare Verbesserung für die Bildungslandschaft in Wassenberg bringt. Die Schulleitungen, die als beratende Mitglieder beteiligt sind, haben in klaren und nachvollziehbaren Worten dargelegt, was es tatsächlich braucht, um Schule, Offene Ganztagsschule (OGS) und Bildung in unserer Stadt zukunftsfähig zu gestalten.
Viele zentrale Fragen, die im Zusammenhang mit dem Antrag stehen, sind nach wie vor unbeantwortet. Es bleibt offen, wie eine nachhaltige Finanzierung und tragfähige Strukturen gesichert werden sollen. Es ist auch unklar, wie das weitere Konfliktmanagement aussehen soll.
Wir, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, nehmen diese Stimmen sehr ernst. Jenny Tögemann, sachkundige Bürgerin, stellt klar: „Unser Ziel ist es, die Schulen zu den besten Orten der Stadt zu machen – Lern- und Lebensorte, an denen Kinder und Jugendliche gefördert werden, sich wohlfühlen und gerne lernen.“ Dafür braucht es eine verlässliche Finanzierung, verbindliche Qualitätsstandards, multiprofessionelle Teams, Raum für Innovation und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – von der Verwaltung über die Träger bis hin zu den Schulleitungen und Lehrkräften.
Es ist aus unserer Sicht fatal, dass SPD und CDU heute Entscheidungen treffen, die über die Köpfe der Schulleitungen hinweggehen.
Thomas Lang, Bürgermeisterkandidat, sagt:
„Wenn diejenigen, die tagtäglich Verantwortung für unsere Kinder tragen, deutlich machen, dass ein Antrag an ihren Bedürfnissen und Realitäten vorbeigeht, dann muss das ernst genommen werden“.
Holger Eilert fasst zusammen: „Wir stehen für eine Bildungspolitik, die auf Dialog, Qualität und Zukunft ausgerichtet ist – nicht auf Symbolpolitik.“ Für uns steht fest: Nur gemeinsam mit den Schulen können wir echte Verbesserungen erreichen.
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Jugend, Bildung & Soziales
Lerne uns kennen







